Karlsteinrunde Aichwald-Aichelberg

Am Mittwoch 17.09. fuhren 16 Erwachsene und 1 Kind bei annehmbarem Wanderwetter mit PKW in Fahrgemeinschaften von Jesingen über Plochingen auf den Schurwald nach Aichwald-Aichelberg. Vom Wanderparkplatz in der Strümpfelbacher Straße beim Friedhof am Ortseingang ging es zunächst parallel entlang der Straße Richtung Schanbach. Bereits hier hatten die Wanderer eine schöne Aussicht zu den Weinbergen des Remstals und über Streuobstwiesen hinweg bis zur Schwäbischen Alb. Direkt nach dem Überqueren der Straße erfreute sich die Wanderschar an den üppig blühenden Dahlienfeldern rechts und links des Wanderwegs, der zum Wald führte. In diesem ging es auf einem leicht bergab führenden Fußweg und dem anschließenden nahezu ebenen Fahrweg ein ganzes Stück weiter. Schon beim Austritt aus dem Wald hatte man einen schönen Blick auf das unten liegende Strümpfelbach. Im weiteren Verlauf durch die traubenbehangenen Weinberge genossen die Wanderer die grandiosen Ausblicke auf Fellbach mit dem markanten Tower, das untere Remstal und weit darüber hinaus bis zu den Löwensteiner Bergen. Vereinzelt waren Weinanbauer mit der Lese beschäftigt. Während auf einer kleinen Rebfläche noch in mühevoller Handarbeit gelesen wurde, konnten die Wanderer an anderer Stelle einen Vollernter, die hier vermehrt zum Einsatz kommen, bei der Arbeit bestaunen. Was für ein krasser Gegensatz. Beim Blick vom „Schützenhüttle“ – einem ehemaligen Unterstand für die Weinbergschützen – erweiterte sich das Blickfeld hin zum Korber Kopf, Hanweiler Kopf und Buocher Höhe in Richtung Oberes Remstal. Vorbei am Landgut Burg ging es auf einem Fußweg einen kleinen Anstieg hoch zum Karlstein. Dort genoss man noch einmal das eindrucksvolle Panorama, bevor es auf der Fischerhaustraße durch den Wald zurück zum Parkplatz ging. Insgesamt wurden 7,5 km erwandert. Auf der Heimfahrt erfolgte die Schlusseinkehr in geselliger Runde im Waldheim in Kirchheim.

 

(KH)

Rückblick Straßenfest 2025

Beim Straßenfest am Sonntag 14.09. waren wir an unserem Informationsstand mit einem Glücksrad und einer Buttonpresse vertreten. Neben allgemeinen Informationen über unsere Ortsgruppe und zum Wandern stand in diesem Jahr das Thema „Familie“ im Vordergrund. Da wir in Zukunft auch für Familien ein attraktives Programm anbieten wollen, beabsichtigen wir die Gründung einer Familiengruppe. Hierüber konnten sich die Eltern bei unserem Standpersonal informieren, während die Kinder an unserer Buttonpresse ihre Vorlagen für einen eigenen Button ausmalten und ihren Spaß dabei hatten. Als kompetente Unterstützung war Frau Elsäßer von der Jugendgeschäftsstelle des Hauptvereins bei dieser Auftaktveranstaltung vor Ort.  Nach verhaltenem Beginn am Vormittag herrschte am Nachmittag reger Zulauf. Wir bedanken uns bei allen unseren Besuchern.

(KH)