Stadtführung in Besigheim am 10.11.2024

Pünktlich brachten uns die öffentlichen Verkehrsmittel nach Besigheim. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Enzpark erreichten wir den historischen Teil von Besigheim, das eingerahmt von Enz und Neckar auf einem Bergsporn liegt.

Unser Stadtführer begann seine kurzweilige Runde im Rathauses aus dem Jahre 1459. An Hand eines großen Wandbildes aus der Blütezeit der Flößer vermittelte uns der Stadtführer wie mühsam es war, die Stämme auf dem Wasserweg aus dem Schwarzwald in die Welt zu befördern. Immer wieder fanden wir im Laufe der Führung Spuren an den Balken der Fachwerkhäuser, die auf das Flößen hinweisen.

Der Besuch der mittelalterlichen Stadtkirche war ein besonderes Highlight. Schmuckstück dieser Kirche ist der 13 Meter hohe Lindenholzaltar, der um 1520 von Christoph von Urach geschaffen wurde und unbeschadet den Wandel der Zeit überstanden hat.
Der Stadtrundgang führte uns durch enge Gassen vorbei an wunderschönen Fachwerkhäusern aus vielen Epochen. Beeindruckend waren die riesigen Fässer in der Alten Kelter, der zwischenzeitlich als Veranstaltungsraum dient.
Zum Ausklang trafen wir uns im Ratsstüble, einer Gaststätte mit historischem Flair.
Auch die Rückfahrt verlief planmäßig.

HS

   

 

Wanderung auf dem Weinerlebnisweg bei Esslingen

Mit elf Erwachsenen und einem Baby im Kinderwagen ging es am Samstag, den 26.10.2024 kurz nach Mittag mit Bus und Bahn nach Mettingen. Leider wurde durch die Unpünktlichkeit des aus Weilheim kommenden Linienbusses erst die nächste S-Bahn erreicht und die verlorene halbe Stunde zwang unsere Wandergruppe zu einem etwas zügigeren Schritt hinauf und durch die Weinberge.
Dort wurde bei erfreulich sonnigem Herbstwetter die herrliche Aussicht auf die bunt gefärbten Weinreben und das unter uns liegende Neckartal genossen. Unterwegs blieb sogar noch Zeit, die bei der Ernte vergessenen Trauben zu probieren.
Am Staffelsteigerplätzle wurde dann eine kleine Pause eingelegt und der eigens zuvor im schicken Verkaufsraum der Esslinger Weingärtner-Kellerei erstandene alkoholfreie Traubenpunsch verkostet.
Um den Marktplatz in Esslingen herum herrschte aufgrund des freundlichen Wetters noch rege Betriebsamkeit. Doch gleich nach dem Alten Rathaus kamen wir mit dem Erreichen der Webergasse in den ruhigeren und weniger bekannten Teil der Altstadt. Da an diesem Samstagabend in Esslingen die jährliche Musiknacht stattfinden sollte, hatten wir uns für einen rechtzeitigen Rückzug entschieden und mussten daher den  Altstadtbummel leider noch vor dem Wolfstor abkürzen. Dafür kamen wir auf dem Rückweg zum Bahnhof in der Zehentgasse an Deutschlands ältester Sektkellerei und gleich darauf am Roßneckarkanal an Klein Venedig vorbei. Am Wehrneckarkanal entlang  bis zum Schelztorturm boten sich letzte Blicke nach oben in die noch sonnenbeschienen Weinhänge.
Die S-Bahn Heimfahrt bot ein letztes Abenteuer: Trotz Verspätung erreichten alle noch den Bus und im Teckkeller wurde nun auf die gelungene Wanderung angestoßen.
Die Bewegungsfreudigsten unter uns machten sich schließlich noch zu Fuß auf den Heimweg.