Bericht aus der Jahreshauptversammlung am 27.01.2024

Letzten Samstag wurde im Schützenhaus die ordentliche Hauptversammlung der Wanderfreunde abgehalten. Vorstand Gerhard Hepp konnte dazu 22 Teilnehmer, darunter Ortsvorsteherin Frau Armbruster und deren Stellvertreter Reinhold Ambacher begrüßen. In seinem Bericht gab der Vorsitzende einen Rückblick über seine Teilnahme an Sitzungen auf Ortschafts-, Stadt- und Gauebene und bei der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins in Mehrstetten. Die Ortsgruppe hat am Vereinspokalschießen teilgenommen und war bei der Markungsputzete vertreten. Beim Straßenfest hat sie sich im neu angeschaften Pavillon präsentiert und war beim Adventsmarkt erstmals mit dabei. Aktuell hat die Ortsgruppe 82 Mitglieder.

Wanderwartin Heiderose Weil berichtete von den durchgeführten Wanderungen. Planmäßig wurden  2 Halbtagswanderungen, 5 Tageswanderungen, die Teilnahme bei der Hauptversammlung in Mehrstetten, 1 Grillabend, 1 Stadtführung in Weilheim und 1 Adventswanderung durchgeführt. 2 Wanderungen mussten wetterbedingt leider abgesagt werden.  Insgesamt wurden dabei 73 km in  27 Stunden gewandert. Mit Pkw wurden 349  km und mit öffentlichen Verkehrsmitteln 80 km gefahren. Teilgenommen haben 91 Erwachsene.

Kassiererin Stefanie Bezler gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben im abgelaufenen Kalenderjahr. Der Kassenbestand hat zum Jahresende leicht abgenommen, ist aber immer noch gut. Ingrid Hepp berichtete von der Kassenprüfung und bescheinigte eine ordentliche Kassenführung.

Die Entlastung von Vorstand und Kassiererin wurde von Klaus Haußmann beantragt und erfolgte durch die Versammlung einstimmig. Nun folgte der wichtigste Punkt der Tagesordnung: Die Wahl des 1. Vorsitzenden. Obwohl er schon seit nunmehr 21 Jahren der Ortsgruppe vorsteht, hat sich Gerhard Hepp bereit erklärt, das Amt für die nächsten 4 Jahre nochmals zu übernehmen. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig. Für langjährige Mitgliedschaft wurden in Abwesenheit 4 Mitglieder geehrt.

Anschließend stellte Heiderose Weil das Jahresprogramm für 2024 vor. Ab diesem Jahr finden die Wanderungen teilweise auch unter der Woche statt.

 

Mittwoch 21.02. Besenwirtschaft
Freitag 15.03. Märzenbecherwanderung
Samstag 16.03. Gauwanderliedersingen in Owen
Sonntag 14.04. Blütenwanderung mit dem Obst- und Gartenbauverein
Mittwoch 15.05. Rundwanderung Beuren
Sonntag 23.06. Mit dem Zug nach Ulm – u. a. Besichtigung Botanischer Garten
Sonntag 14.07. Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins in Wernau
Sonntag 08.09. Straßenfest
Sonntag 15.09. Eninger Weide – Stausee – Glemsrunde
Mittwoch 16.10. Nordalbrunde Deggingen + Kräutergarten St. Bernhard Bad Ditzenbach
Samstag 26.10. Weinerlebnisweg von Mettingen nach Esslingen
Sonntag 10.11. Stadtführung in Besigheim
Sonntag 08.12. Adventswanderung

Darüber hinaus gibt es monatlich einen Albvereinsstammtisch.

Als Anerkennung und kleine Entschädigung für seinen Aufwand erhielt der Vorsitzende Gerhard Hepp einen Gutschein und seine Frau Ingrid einen Blumenstock überreicht.

Zum Abschluss der Versammlung ergriff Frau Ortsvorsteherin Armbruster das Wort. Unter anderem führte sie aus, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit für das Gemeinwohl ist und lobte das Engagement der Ortsgruppe im Quartiersprojekt gegen Einsamkeit und soziale Isolation in Jesingen in Person von Monika Ernst.

Im Anschluss ließ Hermann Schnizler anhand einer Bilderzusammenstellung das vergangene Wanderjahr nochmals Revue passieren. (KH)