Interessante Stadtführung durch Weilheim am 12.11.2023

Im November steht bei den Wanderfreunden traditionell eine Stadtführung auf dem Programm. Diesmal fand diese am vergangenen Sonntag in Weilheim statt. Vorab ging es bei noch trockenem Wetter vom Parkplatz am Stadion zu Fuß zum Rathaus, wo die Stadtführerin die Gruppe in Empfang nahm. Nach den Ausführungen zu aktuellen Daten von Weilheim gab es Geschichtliches zum Rathaus und dem Brunnen am Marktplatz. Bei nun einsetzendem Dauerregen ging es zum Bertoldsplatz mit Erklärungen zu Schulhausbauten und das Zustandekommen von Weilheim, das wie Jesingen 769 erstmals urkundlich erwähnt wurde, als Zähringerstadt. Weiter ging es zum ehemaligen Lehrerhaus, in dem heute die Eis-Pra ansässig ist. Dem gegenüber ist der ehemalige Gasthof „Hirsch“. Am oberen Tor, durch das die Postkutsche einst nach Wiesensteig fuhr, befand sich eine Wechselstation für die Pferde. Vom ehemaligen Schlössle, das an und auf die Stadtmauer gebaut war, ist nur noch ein Teil erhalten und wird heute zu Veranstaltungen genutzt. Das älteste Haus von Weilheim steht in der Amtsgasse, ist als solches aber nicht zu erkennen, da das Fachwerk nicht mehr sichtbar ist. Weiter ging es zum Kapuzinerhaus, in dem früher der Stadtschreiber wohnte und in dem heute die Stadtbücherei untergebracht ist. Das heutige Bürgerhaus am Marktplatz war einstens das zweite Pfarrhaus, in dem auch Eduard Mörike als Vikar gewohnt hat. Zum Abschluss der Stadtführung ging es in die prachtvolle Peterskirche. Trotz kaltem Wind und Regen haben die meisten Teilnehmer den Turm erklommen und Weilheim bei Nacht von oben betrachtet. Bei widrigen Wetterverhältnissen ging es zurück zum Stadion zur Schlusseinkehr im Dolce Vita.                                  (KH)